Logo Logo
  • Route
  • Infos
  • Gruppen
  • Weingüter
  • Restaurants

Sitemap

  • Route
  • Infos
  • Gruppen
  • Weingüter
  • Restaurants

Thurgau Tourismus

Friedrichshafnerstrasse 55a
CH-8590 Romanshorn

+41 71 531 01 31

E-Mail
Webseite

öTelefonische Auskünfte

 

Fragen & Antworten

Wo kann der Degustationsrucksack gekauft werden?

Der Degustationsrucksack kann Mo bis Sa am Bahnhof Weinfelden, während den Öffnungszeiten des SBB-Bahnschalters erworben werden. Abholort an Sonn- und Feiertage wird im Reservationstool kommuniziert. Eine vorgängige Reservation ist zwingend.

Zuletzt aktualisiert am 12.02.2025 von Celina Falk.

Wo kann ich einen Weinweg-Gutschein kaufen?

Am SBB-Schalter am Bahnhof Weinfelden. An allen anderen SBB-Bahnschaltern kann eine SBB-Geschenkarte gekauft werden und diese dann am Bahnhof Weinfelden gegen einen Degustationsrucksack eingelöst werden.

Zuletzt aktualisiert am 12.05.2023 von Celina Falk.

Kann der Weinweg bei jeder Witterung ganzjährig besucht werden?

Ja.

Zuletzt aktualisiert am 31.03.2023 von Celina Falk.

Ist der Weinweg mit dem Kinderwagen befahrbar?

Die Wanderung ist mit einem Sportkinderwagen möglich, teils etwas erschwert aber machbar.

Zuletzt aktualisiert am 31.03.2023 von Celina Falk.

Kann der Weinweg mit dem Fahrrad befahren werden?

Wir empfehlen den Weinweg zu Fuss zu begehen.

Zuletzt aktualisiert am 31.03.2023 von Celina Falk.

Braucht es eine Anmeldung?

Eine Anmeldung/Reservation ist für alle Gäste Pflicht.

Zuletzt aktualisiert am 12.05.2023 von Celina Falk.

Kann man den Weinweg auch ohne den Degustationsrucksack wandern?

Wir empfehlen Ihnen den Weinweg mit dem Rucksack zu begehen. Er leistet einen kleinen Beitrag zu den Unterhaltskosten. Ausserdem beinhaltet er den Code zum Weinsafe, aus dem eine erlesene Auswahl der Weine unserer Winzer degustiert werden kann. Ohne Degustationsrucksack bleibt Ihnen diese Attraktion vorenthalten.

Zuletzt aktualisiert am 20.04.2023 von Celina Falk.

Wo kann ich parkieren?

Wir empfehlen eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Öffentliche Parkplätze stehen am Bahnhof Weinfelden, im Parkhaus Rössli-Felsen sowie im Zentrum von Weinfelden zur Verfügung.

Zuletzt aktualisiert am 12.05.2023 von Celina Falk.

Kann man sich auf dem Weinweg in einem Restaurant verpflegen?

Es liegen verschiedene Restaurants am Weg. Die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Betriebe.

Zuletzt aktualisiert am 12.05.2023 von Celina Falk.

Kann man bei den Winzern spontan eine Degustation machen?

Für eine Degustation bei einem unserer Winzer ist eine Reservation nötig. Hierfür kontaktieren Sie bitte direkt den gewünschten Winzerbetrieb. Diese Degustationen sind nicht im Preis des Weinweg-Rucksacks enthalten. Natürlich stehen die Winzer Ihnen gerne zur Verfügung, sofern sie anwesend sind und es die Arbeit zulässt.

Zuletzt aktualisiert am 06.05.2024 von Celina Falk.

Kann die Route abgekürzt oder umgekehrt begangen werden?

Die Route lässt sich nach Lust und Laune abkürzen. Ausserdem kann sie in beide Richtungen begangen werden.

Zuletzt aktualisiert am 06.05.2024 von Celina Falk.

Finden auch Events am Weinweg statt?

Ja, am 10. und 11. August 2024 finden Spezialtage statt. Wobei degustiert, über Wein philosophiert und gut gegessen wird. Mehr Infos hier.

Zuletzt aktualisiert am 06.05.2024 von Sabrina Stengele.

Wer steht hinter dem Projekt WEINWEG WEINFELDEN?

Der ursprüngliche Rebwanderweg entstand 1983. Er war 4.4 km lang und bestand aus zwölf Schautafeln. Er wurde vom Weinbauverein am Ottenberg initiiert. Zwischen Dezember 2013 und Mai 2016 wurde an 25 Sitzungen der neue WEINWEG WEINFELDEN konzipiert und gestaltet. Die Arbeitsgruppe besteht aus Vertretern der Stadt Weinfelden, Winzern, Touristikern und Gestalterinnen. Der WEINWEG WEINFELDEN ist ein Projekt der Rebkommission WEINFELDEN unter dem Patronat des Weinbauvereins am Ottenberg.

Die Arbeitsgruppe WEINWEG WEINFELDEN setzt sich zusammen aus (Stand: Mai 2024):

Melanie Brunner (Grafikerin), Hanspeter Büchi (Winzer), Valentin Hasler (Stadtrat), Reto Lüchinger (Gastronom), Maria Schai (Büro für Kultur und Tourismus), Martin Wolfer (Winzer), Sabrina Stengele (Thurgau Tourismus)

Hauptsponsoren des WEINWEG’s WEINFELDEN sind die Stadt Weinfelden, die Thurgauer Kantonalbank, die Technische Betriebe Weinfelden AG und die Mobiliar.

Zuletzt aktualisiert am 28.04.2025 von Sabrina Stengele.

powered by TSO AG

English
Sitemap
Impressum
Datenschutz
AGB